
An diesem Tag traf ich mich mit Mitgliedern des Ortsverbandes DIE LINKE.Spremberg auf dem Georgenberg am Sowjetischen Ehrenfriedhof, um der vielen, für die Befreiung vom Faschismus gefallenen Soldaten zu gedenken.
- Birgit Kaufhold an der Seite des Cottbuser Fraktionsvorsitzenden der LINKEN, André Kaun
- Rede von Michael Becker, Schauspieler am Cottbuser Staatstheater
Auch im Cottbuser Puschkinpark beteiligte ich mich mit Mitgliedern des Ortsverbandes Cottbus der LINKEN und anderer politisch engagierter
Vereine und Initiativen an der Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus.
Anlässlich des Tags der Befreiung der Welt von der Barbarei des Faschismus erklärt der Landesvorsitzende der LINKEN Brandenburg, Christian Görke:
„Auch 72 Jahre nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus bleibt es unsere Aufgabe, an die Gräuel des Nazi-Regimes zu erinnern und das Vermächtnis der Millionen Kriegstoten wachzuhalten. Es muss eine Friedensbotschaft vom 8. Mai ausgehen. Dies ist heute anlässlich einer Vielzahl von blutigen Konflikten weltweit aktueller denn je. Die Diskussion um die Verdopplung der jährlichen Militärausgaben von heute bereits 34,3 Milliarden Euro ist ein Beispiel dafür. Von dem politischen Ziel, Geld vor allem für zivile Krisenprävention auszugeben, sind wir inzwischen meilenweit entfernt.
Ich bin davon überzeugt: Außenpolitik muss Friedenspolitik auf der Grundlage des Völkerrechts sein. Globale Gerechtigkeit, unverhandelbare Menschenrechte, Abrüstung und ein weltweites Verbot von Massenvernichtungswaffen sind unsere Ziele. Wer Frieden will, muss für soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung und Demokratie sorgen. Und nicht zuletzt müssen wir alle dafür Sorge tragen, dass nie wieder von Deutschland aus die Welt mit Krieg, Tod und Leid überzogen wird.
Der 8. Mai symbolisiert diesen Auftrag mehr als jedes andere Datum und ist deshalb in Brandenburg seit 2015 Gedenktag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des zweiten Weltkriegs in Europa.“
Bilder: Christopher Neumann